top of page

Füllmaterial für Unterschallmunition

Autorenbild: MaxMax

Aktualisiert: 15. Jan.

Warum Füllmaterial beim Wiederladen von Unterschallmunition erforderlich sein kann

Das Nachladen von Subsonic-Munition ist mit Herausforderungen verbunden, die sich erheblich von denen von Standard- oder Hochgeschwindigkeitsgeschossen unterscheiden. Eine dieser Herausforderungen besteht darin, das große Hülsenvolumen im Verhältnis zur kleinen Pulverladung zu handhaben, die zum Einhalten von Unterschallgeschwindigkeiten erforderlich ist. Dieses Ungleichgewicht kann zu inkonsistenter Zündung, unregelmäßigen Geschwindigkeiten und verminderter Genauigkeit führen.

Um diese Probleme zu lösen, greifen einige Wiederlader auf Füllmaterialien zurück, um den überschüssigen Hülsenraum auszufüllen. Unsere Unterschallladungsdaten kennzeichnen Ladungen , bei denen die Verwendung von Füllmaterial empfohlen wird.




Die Rolle der Hülsenfüllung beim Wiederladen

Bei Standardladungen nimmt die Pulverladung normalerweise einen erheblichen Teil der Hülse ein und sorgt so für gleichmäßige Zünd- und Brennraten. Unterschallladungen erfordern jedoch deutlich weniger Pulver, um die Geschwindigkeit unter der Schallgeschwindigkeit (ungefähr 340 m/s auf Meereshöhe) zu halten. Diese reduzierte Ladung hinterlässt einen großen leeren Raum in der Hülse, was zu folgenden Problemen führen kann:

  1. Ungleichmäßige Pulverpositionierung: Ohne Füllmaterial kann sich das Pulver in der Hülse verschieben, insbesondere wenn die Waffe bewegt wird. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Zündung führen, da die Zündflamme möglicherweise einen größeren Weg zurücklegen muss, um das Pulver zu erreichen.

  2. Unregelmäßige Geschwindigkeiten: Ungleichmäßiges Verbrennen des Pulvers aufgrund unterschiedlicher Positionierung kann zu Geschwindigkeitsschwankungen führen. Diese Inkonsistenz wirkt sich negativ auf die Genauigkeit aus und kann dazu führen, dass die Munition für Präzisionsschießen unzuverlässig ist.

  3. Unvollständige Verbrennung: Wenn das Pulver nicht richtig eingeschlossen ist, verbrennt es möglicherweise nicht effizient und hinterlässt unverbrannte Rückstände im Lauf. Dies verringert die Gesamtleistung.




Wie Füllstoffe diese Probleme lösen

Füllstoffe sind Materialien, die in die Hülse zwischen der Pulverladung und dem Geschoss eingefügt werden, um den leeren Raum auszufüllen. Indem sie das Pulver an Ort und Stelle halten, sorgen Füllstoffe für eine gleichmäßige Zündung und Pulververbrennung, was zu verbesserter Genauigkeit und Zuverlässigkeit führt. So helfen Füllstoffe:

  • Gleichbleibende Pulverposition: Füllstoffe verhindern, dass sich das Pulver in der Hülse bewegt, und sorgen dafür, dass es in der Nähe des Zündhütchens bleibt, um eine zuverlässige Zündung zu gewährleisten.

  • Verbesserte Genauigkeit: Füllstoffe fördern eine gleichmäßige Brennrate und tragen so zur Aufrechterhaltung konstanter Mündungsgeschwindigkeiten bei, was zu engeren Schussgruppen führt.

  • Weniger Verschmutzung: Richtig eingesetzte Füllstoffe können zu einer vollständigeren Pulververbrennung beitragen und unverbrannte Rückstände minimieren, die den Lauf oder das System verschmutzen könnten.



Füllmaterialoptionen

Die gebräuchlichsten und beliebtesten Füllmaterialien sind die folgenden.


Dacron (Polyester-Füllwatte)


Dacron-Füllmaterial für Unterschallbelastungen
Dacron Füllmaterial

Ein synthetisches Polyestermaterial, das häufig in Kissen und Plüschtieren zu finden ist. Es ist leicht und kann einfach in Hülsen eingelegt werden, um das Pulver gegen die Zündkapsel zu drücken.Kleine Mengen werden über die Pulverladung gelegt, um Bewegungen innerhalb der Hülse zu verhindern. Dacron darf nicht zu fest zusammengedrückt werden, eine lockere Füllung reicht aus.



Kapok


Kapok Füllmaterial
Kapok Füllmaterial

Eine Naturfaser, die aus den Samenkapseln des Kapokbaums gewonnen wird. Sie ist leicht und flauschig, ähnlich wie Baumwolle, und wurde traditionell als Füllmaterial verwendet.Wird über die Pulverladung eingefügt, um eine gleichmäßige Pulverpositionierung beizubehalten. Es ist darauf zu achten, angemessene Mengen zu verwenden, um eine Überkompression zu vermeiden.



Puff-Lon


Puff-Lon-Füllmaterial
Puff-Lon

Ein im Handel erhältliches körniges Füllmaterial, das speziell zum Nachladen entwickelt wurde. Es hilft, Pulververschiebungen und andere Probleme bei reduzierten Ladungen zu vermeiden.Wird der Hülse hinzugefügt, um Platz zu beanspruchen und eine gleichmäßige Zündung zu gewährleisten, was besonders bei Unterschallladungen für Patronen wie die .300 Blackout nützlich ist.



Weizencreme


Füllmaterial aus Weizencreme
Weizencreme

Ein feines Getreideprodukt auf Weizenbasis. Einige Wiederlader haben es aufgrund seiner körnigen Beschaffenheit als Füllmaterial verwendet.Wird über die Pulverladung gegossen, um die Hülse zu füllen.Es kann jedoch Rückstände im Lauf hinterlassen und wird aufgrund möglicher Komplikationen weniger häufig empfohlen.



Polyesterwatte


Füllmaterial aus Polyesterwatte
Polyesterwatte Füllmaterial

Blätter aus Polyesterfasern, die zum Quilten und Polstern verwendet werden. Kann in kleine Stücke geschnitten und als Füllmaterial verwendet werden.Über das Pulver werden kleine Quadrate gelegt, um es an Ort und Stelle zu halten. Es ist wichtig, die richtige Menge zu verwenden, um die Entstehung von Hochdruckzonen zu vermeiden.



Alternativen:

Spezielle Pulver wie Accurate 5744 und Hodgdon Trail Boss sind für reduzierte Ladungen ausgelegt und machen häufig Füllstoffe überflüssig. Diese Pulver bieten eine gleichbleibende Leistung bei Unterschallanwendungen ohne zusätzliche Hülsenfüller.

258 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page