top of page

Vergleich 6,5 Creedmoor und 6,5 PRC

Autorenbild: MaxMax

Sowohl die 6,5 Creedmoor- als auch die 6,5 PRC (Precision Rifle Cartridge)-Patronen sind Hochleistungs-Gewehrpatronen, die für das Schießen auf große Entfernungen konzipiert sind. Sie unterscheiden sich jedoch erheblich in ihrer ballistischen Leistung, ihren Anwendungen und ihren idealen Zielwildarten.


Vergleich von 6.5 Creedmore mit 6.5 PRC
6.5 Creedmore (links) vs. 6.5 PRC (rechts)


Das Kaliber 6,5 Creedmoor, das 2007 von Hornady eingeführt wurde, erfreut sich aufgrund seiner hervorragenden Genauigkeit, seines moderaten Rückstoßes und seiner Eignung für das Schießen auf große Entfernungen und die Jagd auf mittelgroßes Wild wie Hirsche und Rehwild enormer Beliebtheit. Seine ballistische Leistung zeichnet sich durch eine Mündungsgeschwindigkeit von typischerweise etwa 800-900 m/s mit einem 140-Grain-Geschoss aus, das eine flache Flugbahn und beeindruckende Präzision auf bis zu 1.000 Meter und mehr bietet.


Die 6,5 PRC hingegen ist eine neuere, leistungsstärkere Patrone, die 2018 von Hornady entwickelt wurde. Sie wurde entwickelt, um eine überlegene ballistische Leistung mit einer höheren Mündungsgeschwindigkeit zu bieten, typischerweise etwa 900-100 m/s bei gleichem Geschossgewicht. Diese höhere Geschwindigkeit führt zu einer flacheren Flugbahn, reduzierter Winddrift und mehr Energie nach unten, was die 6,5 PRC zu einer besseren Wahl für extrem lange Distanzen und die Jagd auf Hochwild macht. Die erhöhte Pulverkapazität der 6,5 PRC verschafft ihr einen deutlichen ballistischen Vorteil gegenüber der 6,5 Creedmoor, insbesondere auf größere Entfernungen, wo die Aufrechterhaltung von Geschwindigkeit und Energie entscheidend ist.


In der Praxis wird die 6,5 Creedmoor häufig von Wettkampfschützen und Jägern bevorzugt, die Wert auf einen beherrschbaren Rückstoß und Munitionsverfügbarkeit legen, was sie zu einer vielseitigen Wahl für das Sportschießen und die Jagd auf Wild bis zur Größe von Rotwild auf mittlere Distanzen macht.


Die 6,5 PRC wird dagegen von Präzisionsschützen mit großer Reichweite und von Jägern bevorzugt, die auf größere Wildtiere und größere Entfernungen schießen, da sie mehr Energie auf das Ziel abgibt und auf lange Distanzen eine höhere Geschwindigkeit beibehält. Während beide Patronen von den hohen ballistischen Koeffizienten von 6,5-mm-Geschossen profitieren, machen die höhere Geschwindigkeit und Energie der 6,5 PRC sie besonders effektiv in Szenarien, in denen maximale Reichweite und Stoppwirkung erforderlich sind.


Diese Leistungssteigerung geht jedoch mit einem stärkeren Rückstoß und in der Regel höheren Munitionskosten einher. Darüber hinaus kann bei Gewehren mit 6,5 PRC-Kammer aufgrund des höheren Drucks die Lauflebensdauer verkürzt sein.


Beide Kaliber bieten eine große Auswahl an Geschossen, wobei die 6,5 Creedmore auch leichtere Geschosse gut verträgt. Es sind mehr Ladedaten für die 6,5 Creedmore verfügbar, da mehr Pulver für diese Patrone geeignet sind. Was uns an der 6,5 Creedmore besonders gefällt, ist die Pulvereffizienz – also die Umwandlung des durchschnittlichen Pulvergewichts in kinetische Energie. Die 1120 Joule pro GRamm sind erstklassig und ermöglichen ein sehr wirtschaftliches Wiedrladen, da Sie wenig Pulver benötigen, um Ihre Geschosse auf die gewünschte Geschwindigkeit zu bringen. Fabrik-Munition für die Creedmore ist daher auch in der Regel günstiger als die Munition für die PRC.


Insgesamt bleibt die 6,5 Creedmoor eine äußerst leistungsfähige und beliebte Wahl für eine Vielzahl von Schießaktivitäten, aber die 6,5 PRC entwickelt sich zum Spitzenkandidaten für diejenigen, die höchste ballistische Leistung für die anspruchsvollsten Schieß- und Jagdsituationen auf lange Distanz verlangen. Wie Sie unten sehen können, bieten die Ladedaten der 6,5 PRC Höchstgeschwindigkeits- und kinetische Energieoptionen, die 10-20 % über denen der 6,5 Creedmore liegen.


Die Creemoor ist bei den meisten Herstellern ein Standardkaliber. Die Magazine sind in der Regel auch mit der .308 kompatibel. Das ermöglicht einen einfachen Einsatz und Austausch von Wechselläufen. Die PRC ist leider bei einigen Herstellern (z.B. Blaser) eine Magnumpatrone, die einen Magnumverschluss und einen anderen Magazineinsatz benötigt. Das macht ein Wechseln mit gängigen Standardkalibern unmöglich.


Nebeneinanderstellung 6.5 Creedmore vs. 6.5 PRC

(Basis: Aggregation aller XXL Ladedaten für das jeweilige Kaliber)

Kaliber:

6.5 Creedmoor

6.5 VR China

Laufdurchmesser:

0,264 Zoll

0,264 Zoll

Gehäuselänge (l3):

1,92" | 48,8 mm

2,03" | 51,6 mm

Patronenlänge (OAL/L6);

2,8" | 71,1 mm

2,955" | 75,1 mm

Gehäusekapazität:

52 GoW | 3,38 cm3

72,3 GW | 4,69 cm3

Max. zulässiger Druck:

63092 psi | 4350 bar

64977 psi | 4480 bar

Primergröße:

Large Rifle (LR)

Large Rifle (LR)

Passende Geschosse:

165

147

Druchschn. geignete Pulver

180

139

Durchschnittliche Ladung:

39,7 gr | 2,58 g

56,3 gr | 3,65 g

Durchschnittliche V0:

2770 fps | 844 m/s

3025 fps | 922 m/s

Durchschnittliche E0:

2885 Joule

3457 Joule

Durchschnittliche Pulvereffizienz:

73 J/gr | 1120 J/g

61 J/gr | 948 J/g

Bestes BC-Geschoss:

.264 | 150gr | SUS-TAC HPT [BC1: 0,737]

.264 | 150gr | SUS-TAC HPT [BC1: 0,737]

Höchstes V0-Geschoss:

.264 | 77gr | Reichenberg HDB Universal [V0: 3392 fps | 1034 m/s]

.264 | 95gr | Hornady V-MAX [V0: 3648 fps | 1112m/s]

Höchstes E0-Geschoss:

.264 | 130gr | Sierra HP GameKing [E0: 3173 Joule]

.264 | 140gr | Speer Deep Curl Soft Point [E0: 3915 Joule]



Ausgewählte Videos zum Vergleich beider Kaliber



6.5 Creedmoor vs. 6.5 PRC auf 600 yards


A 6.5 Creedmoor vs. 6.5 PRC Vergleich von Mossberg


253 Ansichten1 Kommentar

1 Comment


m.klass
Jan 20

Moin,

6.5 VR China??

Die Autokorrektur hat machmal lustige Ideen...🤣

Like
bottom of page