Servus
Wenn ich jetzt hier auf der neuen Seite nachschaue, sind die Gewichtsangaben der Lademenge (max/min) anders als auf der vorherigen Homepage
Bei mir z.B.
.308Win / Hornady BTHP 168gr / N135
Kann mir jemand sagen woran das liegt bzw. wonach ihr euch richten würdet
Nach der jetzigen Seite hätte ich mit 38,8gr zu viel Pulver verladen...
Max waren damals 40,3gr jetzt 38,7gr 🤔
Gruß Richard
Hallo Richard,
es gibt zahlreiche Seiten die ballsitische Werte veröffentlichen. Hinzu kommen die Angaben der Geschoss- u. der Pulverhersteller und alle kommen zu abweichenden Ergebnissen. Liegt sicherlich daran, dass es sich um eine komplexe Materie mit zahlreichen Einflussfaktoren handelt und alle mit leicht abweichenden Parametern und anderen Sicherheitstoleranzen arbeiten.
Hinzu kommen noch die durch Dich verursachten Toleranzen bei der Munitionsherstellung und die bei nahezu jeder Waffe unterschiedlichen Faktoren die ebenfalls Einfluss auf die innenballistischen Werte haben.
Allen seriösen Seiten unterstelle ich jetzt einmal, dass keine gefährlichen Werte veröffentlicht werden. Auch mit den von Dir beschriebenen Werten 40,3 u. 38,7 gn. N135 liegen beide Laborierungen deutlich unter Pmax. der CIP
Deine Frage wonach man sich richten solle ... ich kann hier nur für mich sprechen - An die Erfahrung und dann heißt es ran tasten. Ich für meinen Teil nehme die Werte von XXL, bastle mir eine Charge mit mittlerem Druck, messe die realen Geschwindigkeiten, gebe die ermittelten Geschwindigkeitswerte in mein Anlysetool GRT ein und "kalibriere" damit mein Pulver. Diesen Wert nehme ich für weitere Chargen mit diesem Pulver und diesem Geschoss.
Ich lebe noch, hab keine Beschädigungen an meinen Waffen und fahre seit nunmehr 30 Jahren gut mit dieser Methode. Habe ich diesen Prozess einmal durchlaufen und stelle meine Laborierungen um passen die Berechnungen Pulvermenge und errechnete Geschwindigkeit nahezu immer mit geringen Abweichungen.
Vor Jahren habe ich mal ein paar meiner Chargen überprüfen lassen und siehe da auch die ermittelten Werte mit dieser Methode wurden mit geringen Gasdrucktoleranzen vom Amt bestätigt.
Fakt ist, nachdem ich den Abzug betätigt habe gibt es einfach gesprochen noch 2 maßgebliche Parameter. Der Gasdruck der das Geschoss beschleunigt und der Reibungswiderstand der es bremst. Wenn Du den Reibungswiderstand mit gleicher Waffe und gleichem Geschoss als nahezu konstant ansiehst bleibt der Gasdruck übrig der den Einfluss auf die Mündungsgeschwindigkeit hat.
Solltest Du doch mal genötigt sein eine "starke" Patrone machen zu wollen und Du tastest Dich von unten an kritische Werte heran gibt es zahlreiche Anzeichen an der Hülse lange bevor Dir die Wumme um die Ohren fliegt.
Grüßle
Andreas
Da kommen ein paar Sachen zusammen:
Die Pulverdaten haben sich geändert. Nach neuen Messungen wurde die Schüttdichte angepasst, was zu anderen ballistischen Werten führt. GGf. gab es auch eine Anpassung der Explsoionswärme für die Pulvermodelle. ==> Das ändert nur das eine Pulver
Es gab ein generelles update: https://www.xxlreloading.com/de/post/umfangreiches-update-unserer-ladedaten. ==> Dadurch haben sich alle LAdedaten geändert.
Da die Daten immer mindestens 10% Sicherheitspuffer haben, würde ich bei dem bleiben, was mit Deiner Waffe am besten funktioniert.